In der Kunst des Selbst wird das Leben selbst zu einem künstlerischen Akt; wir beginnen im Alltäglichen, begegnen der Atmosphäre des Augenblicks und werden Zuschauer und Teilnehmer zugleich.
Was auch immer Freude und Leid des Lebens an Prägungen in die Schichten von Körper, Gefühl und Geist hineinträgt ist der Entfaltung dieses Kunstwerkes zuträglich.
Die Kunst der Botin will eine Brücke zwischen uns und der Welt schlagen und versucht zu vermitteln, was sonst ungesehen bliebe. Die Quelle kann im Inneren liegen, in dem, was uns umgibt, in weiter Ferne oder der Vergangenheit. Wir folgen dem, was in unsere Sinne kommt und geben ihm unseren Körper und eine Form.
Beide Künste können für uns zu einer Versöhnug mit uns und dem Leben beitragen. Sie umarmen sich gegenseitig aber sie zu unterscheiden, kann hilfreich sein.
Der erste Tag des Workshops, der 16. August zwischen 10 und 18Uhr ist gleichzeitig eine Einführung in Amerta Movement in der Kunst des Seins und der Kunst der Botin ,
als Einzeltag zu belegen. (& Mittagessen 15 €). Eine Anmeldung danach ist möglich
Am Ende unseres Workshops ,
am 21. August um 19Uhr laden wir zu einen offenen Abend mit Präsentationen der Teilnehmenden, die eine Kristallisation des Workshops bilden.
Zuschauende sind dabei herzlich eingeladen und können auch ein wenig mitbewegen.
Wir bewegen uns in der grossen Scheune und auch draussen, im geschützen Innenplatz des alten, traditionellen Dreiseithofs. Auch das Strassendörfchen Grimme, mit seiner alten Kirche, eingebettet in die weite Uckermärksche Landschaft eröffnet uns Plätze die sich gut eignen in unser Thema einzutauchen.
Bewegung in Kommunikation / Workshop Zeit: 16. August 10 Uhr bis 21. August abends
16. August – Einführung, als Einzeltag zu belegen Ort: Grimme / Brüssow Uckermark, www.kunsthofbarnavonsartory
Kosten: 310/350/390€
Unterkunft: 15-50€ pro Nacht: Zelt, Dorm, Doppel oder Einzelzimmer Verpflegung: ca. 30€ p.P. und Tag / Catering
Zeiten: meist 3 Stunden am Morgen und 3 Stunden am Nachmittag mit einer langen Mittagspause.
Auch an den Abenden treffen wir uns manchmal zu kürzeren Einheiten.
Info und Anmeldung: info@schule-der-bewegung.net
In the art of the self, life itself becomes an artistic act; we begin in everyday
life, encounter the atmosphere of the moment and become both spectators and participants.
Whatever joy and sorrow in life leaves its mark on the layers of body, emotion and spirit is conducive to the unfolding of this work of art.
The art of the messenger seeks to build a bridge between us and the world and attempts to convey what would otherwise remain unseen. The source may lie within, in what surrounds us, in the
distant past or far away. We follow what comes to our senses and give it our body and a form.
Both arts can contribute to our reconciliation with ourselves and with life. They embrace each other, but it can be helpful to distinguish between
them.
The first day of the workshop, 16 August between 10
a.m. and 6 p.m., is also an introduction to Amerta Movement in the art of being and the art of the messenger ,
which can be booked as a single day. (& lunch €15). Registration after that is possible.
At the end of our workshop,
from around 7 p.m., there will be an open evening with presentations by the participants, which will form a crystallisation of the
workshop.
Spectators are welcome to attend and can also join in a little.
We will be moving around in the large barn and also outside, in the sheltered courtyard of the old, traditional three-sided farmstead.
The small village of Grimme, with its old church, nestled in the vast Uckermark landscape, also
offers us places for our explorations in the theme of the workshop.
Time: 16 August 10 a.m. to 21 August evening
16 August – Introduction, to be taken as a single day
Location: Grimme / Brüssow
Uckermark, www.kunsthofbarnavonsartory
Cost: 310/350/390€
Accommodation: €15-50 per night: tent, dorm, double or single room Catering: approx. €30 per person per day / catering
Info and registration: info@schule-der-bewegung.net
Movement Times: usually 3 hours in the morning and 3 hours in the afternoon with a long lunch break
We also sometimes meet in the evenings for shorter sessions.