Die Schule der Bewegung widmet sich der Erforschung der Natur von Bewegung als grundlegenden Phänomen allen Lebens und bietet Seminare in Amerta Movement an, eine freie Bewegungsarbeit, die aus einem über 30-jährigen Dialog zwischen westlicher und östlicher Kultur entwickelt wurde.
Wir laden erfahrene, anerkannte Lehrer und Gastdozenten ein, Wesen, Vielfalt, Anwendungen und Betrachtungsweisen dieser Bewegungskunst zu vermitteln.
Die Schule der Bewegung sieht sich als Teil des europaweiten Netzwerkes ‚sharing-movement’. Sie wird von Michael Dick und Bettina Mainz Co- geleitet.
Die Seminare finden meist in einem Semiarhaus im ländlichen Raum nahe Köln und auch in Köln und Berlin statt. Andere Seminarorte sind in Planung.
Darüber hinaus bieten Michael und Bettina in Köln und Berlin regelmässige Kurse und Workshops an.
Nachdem wir nach dem Tod Praptos und dem zeitgleichen Beginn der Corona Pandemie unser Programm stark eingeschränkt haben, möchten wir nun für einen Neustart Bewegung und Tanz im Spannungsfeld moderner, ritueller Kunst“ in den Focus stellen und auch Performances begleiten, die der Gegenwart unserer Lebenswelten begegnen.
Als ‚Ritual Art in a Cultural Environment` oder ‚Environmental Improvisation‘ bildet Amerta in seinem Wesen jenen Bereich ab, der jetzt unter dem Begriff Eco-Somatics wichtig wird: Weg
vom humanzentriertem hin zu einer ökologischen Kommunikation und einem respektvollen, sinnlichen Dialog mit den Erscheinungsformen des
Lebens.
Die Weiterbildungen und Seminare können neben dem Weg des persönlichen Wachstums auch als eine Möglichkeit erlebt werden Antworten auf die aktuelle
Situation auf unserer Erde zu finden. Dies kann in unterschiedlichen
Berufsfeldern zur Anwendung kommen. Grundlage und Ausgangspunkt dieser Bewegungspraxis, „die weder für das Erkunden und Erkennen, noch für
die Kreation in Bewegung eine Form vorgibt“* ist immer unsere alltägliche Bewegung.
"Schule" geht auf das griechische Wort ‚schole’ zurück, was dort als Stätte des Lehrens, als ‚Ort der Muße’ der Menschenbildung gewidmet war. Die ursprüngliche Wortbedeutung von Muße ist ‚Möglichkeit, Gelegenheit’ oder ‚freie Zeit’. In dieser Bedeutung wurde ‚Muße’ Grundbegriff einer Denktradition, die den Zusammenhang herstellt zwischen ‚freier Zeit’ zur Besinnung auf das eigene Selbst und der Möglichkeit Kultur schaffend sich durch schöpferische Akte als Mensch zu finden.
* mit freundlicher Erlaubnis zitiert aus „Scheinbar nichts Besonderes“ von Anita Lüdke
The School of Movement is dedicated to exploring the nature of movement as a fundamental phenomenon of all life and offers seminars in Amerta Movement, a free movement work developed from over 30 years of dialogue between Western and Eastern cultures.
We invite experienced, accredited teachers and guest lecturers to share the essence, diversity, applications and ways of looking at this art of movement.
The School of Movement sees itself as part of the Europe-wide network 'sharing-movement'. It is co-led by Michael Dick and Bettina Mainz.
The seminars usually take place in a seminar house in the rural area near Cologne and also in Cologne and Berlin. Other seminar locations are being planned.
In addition, Michael and Bettina offer regular courses and workshops in Cologne and Berlin.
After the death of Prapto and the simultaneous onset of the Corona Pandemic, we have greatly reduced our programme. Now, for a new start, we would like to focus on movement and dance in the field of tension of 'modern, ritual art' and also accompany performances that encounter the present of our life worlds.
As 'Ritual Art in a Cultural Environment' or 'Environmental Improvisation', Amerta represents in its essence the area that is now becoming important under the term Eco-Somatics: Moving away from the human-centred towards ecological communication and a respectful, sensual dialogue with the manifestations of life.
The trainings and seminars can be experienced not only as a path of personal growth but also as a way of finding answers to the current situation on our planet. This can be applied in different professional fields. The basis and starting point of this movement practice, "which neither prescribes a form for exploration and recognition, nor for creation in movement "*, is always our everyday movement.
"School" goes back to the Greek word 'schole', which was a place of teaching, a 'place of leisure' dedicated to human education. The original word meaning of leisure is 'possibility, opportunity' or 'free time'. In this meaning, 'leisure' became the basic concept of a tradition of thought that establishes the connection between 'free time' for reflection on one's own self and the possibility of finding oneself as a human being through creative acts.
* quoted with kind permission from "Apparently Nothing Special" by Anita Lüdke